Die Perlenschnur zu unseren (sportlichen) Zielen befindet sich in unseren Gedanken

*** Leistung ist freiwillig und geht durch den Kopf ***
Welche Bedingungen benötigen wir um unsere Ziele zu erreichen? Und machen Ziele glücklich?
Das Leben ist eine Perlenschnur aus Momenten, welche das gesamte Glück ausmacht.
- Wie können wir jegliche Begegnungen in unserem Leben, ob positiv oder negativ, für uns nutzen?
- Wie macht das Konzept der statischen Persönlichkeit das Loslassen möglich?
Diese und mehr Fragen werden in einem gemeinsamen Training für deine Ziele von allen möglichen Varianten beleuchtet.
AUSDAUER – GLÜCK – ERFOLG
Aerobe Ausdauer plus kognitive Beanspruchung haben positive Effekte auf den Menschen als Ganzes.
Aerobe Ausdauer schützt vor Verletzungen da es technisch orientierte Bewegungsformen in der Länge der Ausführung unterstützt.
Aerobe Ausdauer beflügelt den Geist und schafft die Grundlage lösungsorientiert zu denken und Ideen entstehen zu lassen.
Wenn aerobe Ausdauer durchgeführt wird, dann sollte dies so ausgeführt werden, dass nicht permanent an Grenzen bzw. an die Pulsuhr gedacht wird, denn so geht die Freiwilligkeit verloren, welche jedoch für strukturelle Veränderungen im Gehirn notwendig ist, den Geist beflügelt, die Motivation antreibt. Die Entbundenheit der Aufmerksamkeit von externen Geschehnissen muss gegeben sein. Im Bestreben das Training zu optimieren, entgehen einige der positiven Effekte der körperlichen Aktivität auf den Geist.
OPTIMIERUNG & PERFEKTIONISMUS HINDERN DEN ERFOLG
Dieser Geist ist jedoch für eine Leistungssteigerung notwendig – wie kann ich diesen also rekrutieren und fördern, um mein sportliches Ziel zu erreichen?
Es ist sehr wichtig die Freiwilligkeit beim Training herzustellen, sprich die Aufmerksamkeit und Konzentration auf ein systematisches Training abzubauen. Das Training kann und soll hart sein, aber ohne System, Grenzen oder Barrieren, sondern einfach aus dem Gefühl heraus und je nachdem was der Körper HEUTE in DIESEM Moment bereit ist zu geben, denn dies ruft Entspanntheit vor und das Potential zur Leistungssteigerung – die Anstrengung bindet so NICHT große Teile der Aufmerksamkeit, sprich kostet Energie.
Das Leistungspotential und somit die Leistungsfähigkeit werden über dies hinaus durch eine anspruchsvolle Umgebung, Reize und der Natur gefördert. Die Wissenschaft hat erforscht, dass die Wahrnehmung von besonderen Landschaften und vor allem die des Meeres eine positive Wirkung auf die Psyche haben.
MOTIVATION & DOPAMIN
Die Motivation wird durch Dopamin gesteuert und hat zwei Mechanismen, den tonischen und den phasischen Mechanismus.
- Die tonische Dopaminaktivität wird vom Grundlevel des Dopamin bestimmt und reguliert unsere Anstrengungsbereitschaft – WANTING – unser Gehirn strebt es an, dass man sich noch einmal dem Gefühl eines unerwarteten positiven Ereignisses aussetzt.
- Die phasische Dopamin(Opioide)aktivität ist die Ausschüttung von Dopamin, sobald sich ein unerwartetes positives Ereignis einstellt, uns also etwas unerwartet gut gelingt. Als Belohnung, das „Liking“, wird mit der Ausschüttung von Opioiden belohnt.
Die Höhe der Ausschüttung hängt davon ab wie sehr ein positives Ereignis auf unser eigenes Tun zurückzuführen ist und je größer der unerwartete Erfolg. Dies heißt, dass es nicht generell auf ein positives Ergebnis darauf an kommt, sondern dass der Ausgang unerwartet positiv ist.
Je mehr man sich in seiner Umwelt bewegt, desto mehr wird das Gehirn kognitiv gefordert, die Wachsamkeit, die Aufmerksamkeit und der Geist werden gefördert. Ein Ziel wird erreicht indem man sich auf das Endziel gedanklich konzentriert und nicht auf die eigentliche Ausführung.
KITESURFEN ALS TOR ZUR LEISTUNGSSTEIGERUNG
Das Kitesurfen ermöglicht unerwartet positive Momente, welche durch das eigene Tun verursacht und erlebbar werden -> Dopamin, Motivation, Lust auf mehr, Leistungssteigerung,
Das Gehirn möchte alles was einen positiven Nutzen hat herbeirufen -> Erinnerungen werden mit einem gewissen Bild abgespeichert und daher können nur Erinnerungen, welche genau dieselben Gefühle hervorrufen in einem Moment aus dem Gedächtnis geholt werden -> Glücksmomente des Kitesurfen jeweils mit dem spezifischen Sport des Athleten verbinden -> mobilisiert Kraft und peilt den Ausgang an und nicht den Bewegungsablauf an sich.
Für die Umsetzung der Ansätze in diesem Blogartikel, ob klassisch oder durch den Sport Kitesurfen, oder in Kombination, bin ich unter n.knauder@kite2connect.com oder +43 676 9790341 für dich, dein Team, für deine Fragen und Inputs erreichbar.
Ich freue mich auf dein Anliegen und gemeinsames Projekt!
Mit lieben Grüßen eure Nadja